Das Buch „Plumps ist da“ ist ein illustriertes Kinderbuch und zugleich ein kalmückisches Volksmärchen, das in der DDR 1979 als 1. Auflage beim Kinderbuchverlag Berlin erschien. Die Illustrationen stammen von Erich Gürtzig, der für zahlreiche Tier- und Volksmärchen der damaligen Zeit bekannt war. Die Übersetzung aus dem Russischen besorgte Vera Albrecht, wobei der russische Originaltitel vermutlich ИЛох приměл lautete. Die Lizenznummer verweist auf eine Übernahme aus dem Moskauer Verlag Malysch von 1967; das Buch wurde also im Zuge der Lizenzproduktion ins Deutsche übertragen.
Inhalt und Märchenhintergrund
Das Werk ist ein typisches Tiermärchen aus dem kulturellen Schatz der Kalmücken, einer Ethnie im südlichen Russland. Es erzählt – kindgerecht und humorvoll illustriert – von einem ängstlichen Hasen namens Grauohr, der sich unter einem Apfelbaum niederlässt, das Leben genießt und nicht bemerkt, dass über ihm schwere Äpfel reifen. Das Märchen thematisiert einfache Lebensfreude, Natur und kleine Abenteuer im Tierreich. Die Bildsprache ist farbenfroh und vermittelt eine friedliche und naturnahe Atmosphäre.
Künstler und Besonderheiten
Erich Gürtzig, der Illustrator, war in der DDR für seine einprägsamen, auffällig kolorierten Tierfiguren und Märchenzeichnungen bekannt. Seine Zeichnungen prägen das Werk und machen es zu einem besonderen Sammlerstück für Freunde alter Kinderbücher. Vera Albrecht, die Übersetzerin, war auf russische beziehungsweise sowjetische Literatur spezialisiert und trug maßgeblich zur Popularität osteuropäischer Märchen in der DDR bei.
Verlag und Auflage
Der Kinderbuchverlag Berlin war einer der wichtigsten Verlage für Kinderliteratur in der DDR und veröffentlichte zahlreiche internationale Märchen in deutscher Übersetzung. Die 1. Auflage von „Plumps ist da“ kostete 4,80 Mark (DDR), was dem üblichen Kinderbuchpreis der Zeit entsprach. Die Gesamtherstellung erfolgte im Grafischen Großbetrieb Sachsendruck Plauen.
Bibliographische Angaben
- 
Titel: Plumps ist da 
- 
Untertitel: Ein kalmückisches Volksmärchen 
- 
Illustrationen: Erich Gürtzig 
- 
Übersetzung: Vera Albrecht 
- 
Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin 
- 
Lizenz: Verlag Malysch, Moskau 1967 
- 
Jahr: 1979 (1. Auflage) 
- 
DDR-Bestellnummer: 630 257 3 
- 
Preis: 4,80 Mark (DDR) 
Bedeutung und Sammlerwert
Das Buch ist ein klassisches Beispiel für internationale Kinderbuchprojekte in der DDR. Noch heute ist es antiquarisch gesucht und wird regelmäßig von Sammlern und Nostalgikern gehandelt. Die Illustrationen und die charmante Fabel tragen nachhaltig zum nostalgischen Wert bei, zumal ähnliche Titel im Westen selten bekannt wurden.




 
				


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				