„`html
Überblick
„Was schmeckt den Tieren“ ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch der DDR, herausgegeben von Werner Lindemann und Gerhard Lahr. Die 1983 in der 11. Auflage erschienene Ausgabe beim Kinderbuchverlag Berlin ist ein Klassiker der ostdeutschen Kinderliteratur und bietet jungen Leserinnen und Lesern poetische Einblicke in die Welt der Tiere im Wechsel der Jahreszeiten[4][5]. Das Buch überzeugt durch naturverbundene Texte und eindrucksvoll klare, kindgerechte Illustrationen, die zu den prägenden Elementen der DDR-Kinderbuchkunst zählen[4].
Detaillierter Inhalt
Im Fokus des Buches stehen Tiere und ihr Fressverhalten in unterschiedlichen Saison- sowie Alltagsbezügen. Beispielhaft schildert das Gedicht vom Herbstwind und der Eiche, wie Kai Eicheln sammelt:
Der Herbstwind stürzt sich in die Eiche
und schüttelt ihre Zweige aus.
Die Eicheln purzeln aus den Bechern.
Der Kai trägt sie im Korb nach Haus.
Solche Szenen illustrieren den Bezug des Menschen – insbesondere der Kinder – zur Natur und wecken Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere. Die klare Sprache Lindemanns und die lebensnahen, detailreichen Bilder von Lahr laden Kinder zum genauen Hinsehen und Mitfühlen ein[4][5]. Durchgehend wird Wert auf Beobachtung, Wissensvermittlung und Fantasie gelegt – typische Merkmale des Kinderbuchverlags der DDR.
Pädagogisch wertvoll vermittelt das Werk ökologische Zusammenhänge und Beobachtungen aus der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder, wie z. B. das Fressen der Eicheln durch Tiere oder die Bedeutung kleiner Naturerlebnisse[5].
Autorenportrait
Werner Lindemann (1926–1993) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der sich besonders mit naturbezogener Kinder- und Jugendliteratur profilierte. Seine Texte sind bekannt für ihre poetische, zugängliche und sensible Darstellung von Natur und Kindheit[4].
Gerhard Lahr (1938–2012) studierte Gebrauchsgrafik und arbeitete ab 1963 als freier Illustrator, Maler und Grafiker in Berlin[2]. Lahr illustrierte zahlreiche Kinderbücher, insbesondere für den Kinderbuchverlag Berlin, und prägte mit seinem klaren, warmen und verspielten Stil die Bildwelt vieler DDR-Kinderbücher[1][2]. Seine Illustrationen gelten als besonders kindgerecht und waren in zahllosen ostdeutschen Haushalten präsent[1].
Das kreative Duo Lindemann/Lahr verband sich in mehreren Kinderbuchprojekten, die allesamt von hoher literarischer und ästhetischer Qualität sind.
Bibliografische Details
- Titel: Was schmeckt den Tieren
- Autor: Werner Lindemann
- Illustrator: Gerhard Lahr
- Verlag: Kinderbuchverlag Berlin
- Auflage: 11. Auflage, 1983
- Ersterscheinung: 1966
- Lizenz-Nr.: 304-270/212/83-(362)
- Gesamtherstellung: Grafischer Großbetrieb Sachsendruck Plauen
- Bestellnummer: 628 292 0
- Seitenzahl & Format: (typisch für DDR-Kinderbücher: Farbillustrationen, fest gebunden, genaue Seitenzahl variiert je nach Auflage)
- Originalpreis: DDR 3,- M
- Besonderheit: Klassiker der DDR-Kinderbuchliteratur, geeignet für Kinder ab etwa 5 Jahren, zunehmend gesucht als Sammlerstück
„`