Jugendforschung 6 1968 DDR 1968

39,99 

Das im Jahr 1968 vom Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig herausgegebene Buch **„Jugendforschung 6“** präsentiert fundierte wissenschaftliche Analysen zur Entwicklung, zu sozialen Beziehungen und zu politischen Einstellungen von Jugendlichen in der DDR. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zum Sozialverhalten von Oberschülern im Alter von 14 bis 17 Jahren und deren Anpassung an die Normen der sozialistischen Gemeinschaft, wobei typische Merkmale wie Disziplin, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft im Alltag beleuchtet werden. Neben theoretischen Beiträgen behandeln die Autoren auch die Wirkung pädagogischer Maßnahmen auf die politische Einstellung, den Einfluss der Lehrer-Schüler-Beziehung und die Rolle politischer Jugendorganisationen. Statistische Methoden zur Signifikanzprüfung sowie innovative Verfahren zur Erfassung sozialer Einstellungen ergänzen die empirische Ausrichtung des Sammelbandes. Das Buch liefert damit einen vielschichtigen Einblick in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung der DDR und dokumentiert, wie Erziehung, Politik und gesellschaftliche Werte im sozialistischen Kontext miteinander verwoben sind[2][3].

Lieferzeit: 1 bis 4 Werktage

1 vorrätig

Cookie Consent mit Real Cookie Banner