„`html
Überblick
„Hinter unserm Gartenzaun“ ist ein charmantes, antiquarisches Pappbilderbuch für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, erschienen 1979 im Altberliner Verlag Berlin. Das Buch besticht durch liebevoll gereimte Kinderverse und eine besonders fröhliche, detailreiche Bildsprache des Illustrators Klaus Ensikat. Es lädt kleine Leserinnen und Leser dazu ein, die Tiere hinter dem Gartenzaun zu entdecken – darunter ein „griesegraues“ Kätzchen, lustige Gänse und einen kranken Frosch auf der Ofenbank.
Detaillierter Inhalt
Die Kinderverse des Buches sprechen mit einfacher Sprache und eingängigen Reimen die kindliche Neugier für Tiere und das Leben direkt vor der Haustür an. Die Geschichte beginnt mit dem „Miesekätzchen“, das sich als „Kätzchen Griesegrau“ vorstellt und in ein rhythmisches, teils spielerisch überraschendes Vers-Spiel übergeht: „Eins zwei drei, bigge bagge bei, die Gänse gehn barfuß, haben gelbe Schuhe an, haben rote Bänder dran.“
Ein weiteres zentrales Motiv ist der kranke Frosch, der – ungewöhnlicherweise – auf der Ofenbank liegt und quakt. Die Szene wird mit kindlicher Empathie und Poesie erzählt: „Denkt euch nur, der Frosch ist krank, liegt auf unsrer Ofenbank, quakt nun schon, wer weiß wie lang. Denkt euch nur, der Frosch ist krank.“
Die Illustrationen von Klaus Ensikat ergänzen die Verse um eine lebendige, farbenfrohe Tierwelt und schaffen einen fröhlichen, entdeckungsfreudigen Blick auf das Leben hinter dem Gartenzaun.
Autorenportrait
Klaus Ensikat ist einer der renommiertesten deutschen Illustratoren, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendbuch. Er wurde 1937 geboren und prägte über Jahrzehnte das künstlerische Gesicht vieler Bücher. Für sein Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Ensikats Illustrationen zeichnen sich durch Präzision, Witz und eine starke atmosphärische Dichte aus – Qualitäten, die auch „Hinter unserm Gartenzaun“ in hohem Maße besitzt.
Der Text selbst stammt (nach aktueller Recherche) nicht von Ensikat, sondern aus dem Fundus klassischer Kinderverse – das Buch trägt keinen expliziten Verfassernamen, sondern nutzt überlieferte, volkstümliche Reime, wie sie für diese Zeit typisch waren.
Bibliografische Details
Titel | Hinter unserm Gartenzaun |
Illustrator | Klaus Ensikat |
Verlag | Altberliner Verlag, Berlin (DDR) |
Erscheinungsjahr | 1979 |
Buchart | Pappbilderbuch, ca. 6 Blatt Karton (unpaginiert) |
Lizenznummer | 369-110/47/80 |
Herstellung | Sachsendruck Plauen |
Preis (DDR) | 33 Mark der DDR |
Altersempfehlung | ab 3 bis 6 Jahre |
Das Buch ist ein typisches Beispiel für die qualitativ hochwertige Kinderliteratur der DDR, die traditionelle Reime mit zeitgenössischer Illustrationskunst verband. Es richtet sich an Sammler:innen, Liebhaber:innen historischer Kinderbücher und alle, die nach unverwechselbaren, poetischen Vorlese-Schätzen suchen.
„`