„`html
Überblick
Füchslein Reh und Haselmaus ist ein illustriertes Kinderbuch-Kleinod des bekannten DDR-Autors Walter Krumbach, erstmals 1967 im Karl Nitzsche Verlag veröffentlicht. Das Buch richtet sich an junge Kinder und vermittelt mithilfe fein gereimter Texte sowie stimmungsvoller Illustrationen von Erika Baarmann Erlebnisse aus der Tierwelt des Waldes. Die Besonderheit liegt in der Verbindung von kindgerechter Sprache, rhythmischen Versen und einer warmherzigen, naturnahen Darstellung.
Detaillierter Inhalt
Im Zentrum dieser Erzählung stehen Füchslein, Reh und Haselmaus, die zusammen mit anderen Waldbewohnern und Gartenvögeln typische Alltagssituationen erleben. Das Buch beginnt mit einer Szene, in der ein Reh im Dickicht aufmerksam wird, da ein Füchslein auf der Jagd unterwegs ist und dessen Anwesenheit im Unterholz bemerkt:
Das Reh im Waldesdickicht lauscht,
hebt witternd seine Nase.
Was knackt da im Gebüsch und rauscht?
Das war gewiß kein Hase.
Ein Füchslein ging zum Jagen aus.
Ist schönes Wetter heute.
Das Füchslein weiß: hier wohnt die Maus.
Das wäre eine Beute!
Die Geschichten greifen Alltagserfahrungen aus der Tierwelt auf: Jagd und Nahrungssuche, Überraschung und Vorsicht. Ein weiteres Beispiel illustriert die Fürsorglichkeit einer Meise, die im Sommer viele Raupen fängt, um im Winter nicht verhungern zu müssen:
Die Meise fing zur Sommerzeit
viel Raupenpack im Garten.
Sie soll im Winter, wenn es schneit,
nicht auf ihr Futter warten.
Die Illustrationen von Erika Baarmann ergänzen die Verse durch einfühlsame, freundliche Bilder, die das Geschehen für Kinder anschaulich machen.
Autorenportrait
Walter Krumbach (1917–1985) war einer der produktivsten und beliebtesten Autoren für Kinderliteratur der DDR. Besonders in den 1950er bis 1970er Jahren prägte er mit über 90 Kinderbüchern (Gesamtauflage über 10 Millionen Exemplaren) viele Kindergenerationen. Krumbach arbeitete zunächst als Lehrer und Schuldirektor, widmete sich ab 1955 vollständig dem Schreiben und war bekannt für seine humorvollen, lehrreichen und naturnahen Geschichten und Reime[1][2][4]. Seine pädagogische Erfahrung floss spürbar in seine Werke ein, die stets einfühlsam, didaktisch wertvoll und liebevoll gestaltet sind. Krumbach ist unter anderem der Verfasser des berühmten Titellieds „Sandmann, lieber Sandmann“.
Bibliografische Details
- Titel: Füchslein Reh und Haselmaus
- Autor: Walter Krumbach
- Illustratorin (grafische Gestaltung): Erika Baarmann
- Verlag: Karl Nitzsche Verlag, Niederwiesa
- Druck und Verarbeitung: Sachsendruck Plauen
- Copyright: 1967 by Karl Nitzsche Verlag
- Umfang: Unbekannt (klassisches Bilderbuchformat, vermutlich 10–16 Seiten)
- Sprache: Deutsch
- Zustand: Antiquarisch (Je nach Exemplar altersbedingte Gebrauchsspuren möglich)
Das Buch steht exemplarisch für die künstlerisch und pädagogisch wertvollen Kinderbücher aus der DDR, die durch einfache, aber tiefgründige Texte und ausdrucksstarke Illustrationen bestechen und Generationen von Kindern begleitet haben[1][2][4][5].
„`
**Hinweise:**
– Die Fakten zur Biografie von Walter Krumbach und zu seinem Werk sind entsprechend der Websuche verifiziert worden[1][2][3][4].
– Bibliografische Details und gestalterische Hinweise wurden mit den OCR-Texten und verfügbaren Quellen abgeglichen.
– Genaue Seitenzahl konnte nicht ausfindig gemacht werden; das Buch entspricht jedoch gängigen Formaten damaliger Bilderbücher.
– Die Beschreibung ist ausgelegt für den Einsatz im Antiquariat, Online-Buchhandel oder Bibliothekskatalog.