Überblick
Die Baureihe 24 ist ein Fachbuch von Hansjürgen Wenzel, veröffentlicht 2012 im EK-Verlag. Es handelt sich um Band 14 der Reihe „Deutsche Dampflokomotiven“ und widmet sich speziell der Baureihe 24, der kleinsten Einheits-Schlepptenderlok der Deutschen Reichsbahn, die vor allem für Nebenstrecken konstruiert wurde[1][2][4].
Inhalt
- Entwicklungsgeschichte und technischer Aufbau der Baureihe 24
- Einsatzbereiche und historische Bedeutung der Lokomotive
- Umfangreiche Bilddokumentation inklusive historischer und aktueller Fotos der Baureihe
- Detaillierte Darstellung einzelner Lokomotiven, darunter die in Deutschland vor Sonderzügen eingesetzten 24 009 und 24 083[4]
- Statistiken, technische Zeichnungen und Datenblätter
- Hinweise zu Restaurierung und musealem Einsatz
Zielgruppe
- Eisenbahnliebhaber und Modellbauer
- Sammler von Fachliteratur zu deutschen Dampflokomotiven
- Historiker und Technikinteressierte
- Museumsmitarbeiter und Eisenbahnvereine
Besonderheiten
- Band aus der etablierten „Deutsche Dampflokomotiven“-Reihe im EK-Verlag[1]
- Fokus auf die kleinste Einheits-Schlepptenderlok, ein oft unterschätztes, aber sehr verbreitetes Lokmodell[2][4]
- Exklusive Fotos von Sonderzügen mit 24 009 und 24 083[4]
- Hoher Detailgrad in Text, Zeichnung und Bildmaterial
„`