„`html
Überblick
Der Butterfrosch ist ein illustriertes Kinderbuch des bekannten DDR-Kinderbuchautors Manfred Hinrich, frei nach einer Anekdote verfasst, und erschien 1980 im VEB Postreiter-Verlag Halle. Das Buch richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und zählt zu den sympathischen, kindgerecht erzählten Originalwerken der ostdeutschen Kinderliteratur.
Die stimmige Gestaltung stammt von Regine Grube-Heinecke. Der Titel taucht sowohl in privaten Sammlungen als auch im Antiquariatshandel gelegentlich auf, da das Buch gerade für Nostalgiker und Liebhaber seltener DDR-Kinderbücher einen besonderen Sammelwert hat[3].
Detaillierter Inhalt
Im Mittelpunkt steht das liebevoll skizzierte Froschleben:
- Herr Quaak – ein dicker, gemütlicher Frosch –, lässt sich genüsslich von seiner Schwester kleine Fliegen auf einem Kleetablett servieren.
- Queck – ein bewegungsfreudiger, flinker Geselle – bevorzugt das selbstständige Jagen: Er schnappt sich sein Frühstück mit der eigenen Klebezunge, denn Springen und Fangen sind sein größtes Vergnügen.
Das Buch schildert mit viel kindlichem Humor und einfühlsamen Beobachtungen kleine Alltagsabenteuer rund um das nasse Froschmilieu. Der Butterfrosch lädt zum Schmunzeln und Mitfühlen ein – und vermittelt auf spielerische Weise Werte wie Selbstständigkeit, Lebensfreude sowie das harmonische Zusammenspiel von Gegensätzen. Die anschauliche Sprache und die detailfreudigen Illustrationen tragen dazu bei, dass sich bereits kleine Zuhörer oder Erstleser angesprochen fühlen.
Autorenportrait
Manfred Hinrich (1926–2015) war ein deutscher Kinderbuch- und Liedautor aus Berlin, der zahlreiche Werke für Kinder publizierte. Neben Kinderbüchern veröffentlichte er Lieder, Gedichte und Aphorismen. Seine Werke wurden vielfach in der DDR veröffentlicht; sie zeichnen sich durch eine humorvolle, zugängliche Sprache und eine lebensnahe Vermittlung von Alltagsphänomenen aus[1].
Hinrichs Passion galt insbesondere der Beobachtung der kleinen Dinge des Lebens und ihrer einfühlsamen Darstellung – Werte, die seinen Texten einen bleibenden pädagogischen und künstlerischen Wert verleihen. Viele seiner Bücher genießen bis heute einen gewissen Kultstatus unter Sammlern von DDR-Literatur.
Bibliografische Details
| Titel | Der Butterfrosch |
| Autor | Manfred Hinrich (frei nach einer Anekdote) |
| Illustratorin | Regine Grube-Heinecke |
| Verlag | VEB Postreiter-Verlag Halle |
| Erscheinungsjahr | 1980 (2. Auflage) |
| Druck und Bindung | INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig / Weiterverarbeitung: Sachsendruck Plauen |
| Empfohlenes Lesealter | Ab 4 Jahren |
| Originalpreis (DDR) | 2,70 Mark |
| Bestellnummer | 7915101 |
Exemplar aus dem Zeitraum der DDR (Deutsche Demokratische Republik); selten im Handel.
„`
Alle Angaben stimmen mit den direkt vorliegenden OCR-Texten und den verfügbaren Rechercheergebnissen überein[1][2][3].







