Überblick
„Chemie in Übersichten“ von Klaus Sommer ist ein kompaktes Lehr- und Nachschlagewerk, das den gesamten Unterrichtsstoff der Chemie für die 9. und 10. Klasse der allgemeinbildenden Oberschule strukturiert und zusammenfasst. Das Buch wurde explizit für das Schulsystem der DDR konzipiert und bietet einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Begriffen und Sachgebieten der Chemie mittels einer klaren Gliederung und einem umfangreichen Register[1][3][4].
- Kompakte Übersicht für Schüler und Nachschlagewerk für Lehrende
- Ideal zur systematischen Wiederholung und Vorbereitung auf Prüfungen[1][4]
- Praxisorientierte Darstellung: Experimente, Technologie und Begriffsregister
Detaillierter Inhalt
Die Inhalte des Buches sind sachgerecht nach Themengebieten strukturiert, unabhängig von der individuellen Reihenfolge im Unterricht. Die Kapitel behandeln sämtliche Kernbereiche der Schulchemie[1][3][4]:
- Grundbegriffe der Chemie – Einführung und zentrale Definitionen (S. 5)
- Bau der Stoffe & Periodensystem – Atome, Moleküle, Periodensystem (S. 17)
- Chemische Reaktionen – Reaktionsarten und Stöchiometrie (S. 43)
- Chemisches Rechnen – Mengenverhältnisse, Atommasse, Mole (S. 59)
- Elemente und anorganische Verbindungen – Eigenschaften und Übersicht (S. 67)
- Organische Verbindungen und makromolekulare Stoffe – Alkane, Alkene, Alkohole, Säuren, Kunststoffe (S. 91)
- Chemische Experimente – Methoden, Apparaturen und praktische Anleitungen (S. 115)
- Chemische Technologie – Technische Verfahren und industrielle Anwendungen (S. 135)
- Anhang und umfangreiche Register – Alphabetisches Suchregister für Begriffe und Stoffe (S. 157, S. 161)
Im Anhang finden sich praktische Hinweise, Kurzzeichen für Fachbegriffe und Querverweise auf verwandte Werke („Physik in Übersichten“, „Mathematik in Übersichten“). Das Register umfasst von „Addition“ bis „Außenschale“ über 1000 Stichworte zur unmittelbaren Orientierung und erleichtert den schnellen Zugriff auf spezifische Themen und Experimente.
Das Buch ist optimal für das und das gezielte Nachschlagen von Stoffgebieten genutzt werden, die auch in zurückliegenden Klassen behandelt wurden. Kurzzeichen und Symbole erleichtern die Navigation und Querverweise zu weiteren naturwissenschaftlichen Lehrwerken runden die Benutzungsstruktur ab[1][3][4].
Autorenportrait
Klaus Sommer war ein Fachautor mit Schwerpunkt auf didaktischer Vermittlung von Naturwissenschaften, speziell Chemie. Seine Werke sind geprägt durch übersichtliche, systematische Gliederung und eine praxisnahe, schülergerechte Sprache[2]. Er engagierte sich stets für die Optimierung von Lehr- und Lernmitteln und trug wesentlich dazu bei, komplexe Inhalte für den Schulbereich zugänglich zu machen. Seine Bücher erschienen insbesondere im renommierten Volk und Wissen Verlag DDR und wurden vielfach aufgelegt[4].
Bibliografische Details
- Titel: Chemie in Übersichten
- Autor: Klaus Sommer
- Verlag: Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin
- Format: Hardcover
- Auflage: 7. Auflage 1976 (lt. Vorbesitzer/Buchhandel)[4]
- Spezifikation: Lesespuren, vergilbte Seiten, Buchecken abgeschuffelt (antiquarischer Zustand)[4][5]
- Umfang: ca. 170 Seiten mit detailliertem Register und Anhang
- Eignung: Für Schüler der Klassen 9 und 10 sowie als kompaktes Nachschlagewerk[1][3][4]
- Sprache: Deutsch
„`