Überblick
Das antiquarische Lehrbuch „BIOLOGIE Klasse 8 Lehrbuch DDR“ widmet sich ausführlich der Anatomie, Physiologie und Hygiene des Menschen und diente als offizielles Unterrichtswerk für die 8. Klasse in Schulen der Deutschen Demokratischen Republik. Das Werk wurde vom Ministerium für Volksbildung der DDR als Schulbuch bestätigt und folgt strengen pädagogischen Qualitätskriterien der damaligen Zeit[2][3].
Durch sein strukturiertes Konzept, umfangreiche Illustrationen und praxisnahe Arbeitsanleitungen gilt das Lehrbuch heute als wertvolles Zeitzeugnis der ostdeutschen Bildungslandschaft – insbesondere für Lehrsammlungen, DDR-Forschung und die Geschichte der Biologiepädagogik.
Detaillierter Inhalt
- Stellung und Bau des Menschen: Vergleichende Analyse der menschlichen Stellung im Reich der Lebewesen, Aufbau und Lebensvorgänge des menschlichen Organismus
- Stoff- und Energiewechsel: Einführung in Stoffwechsel, Grundlagen der Ernährung und Verdauung, Funktionsweise und Hygiene des Verdauungssystems
- Blut, Lymphe und Kreislaufsystem: Bau und Funktion von Blut und Lymphe, Blutkreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hygienehinweise
- Atmung und Ausscheidung: Atmungsorgane, deren Bau und Funktion sowie Hygiene, Ausscheidungssystem
- Haut und Bewegungssystem: Anatomie und Funktion der Haut sowie deren Hygiene, Muskelbewegung, Skelett, Hygiene von Stütz- und Bewegungssystem
- Sinnes- und Nervenfunktionen: Sinnesorgane, Zusammenspiel mit dem Nervensystem, detaillierte Darstellung von Auge, Ohr, Gehirn, Rückenmark und hormonellen Regelkreisen
- Fortpflanzung und Entwicklung: Geschlechtsorgane, Hygiene und Erkrankungen, vorgeburtliche, geburtliche und nachgeburtliche Entwicklung
- Gesundheitsschutz: Persönliche und gesellschaftliche Verantwortung, Gesundheitserziehung und medizinische Betreuung
- Didaktik: Arbeitsanleitungen, übersichtliche Randmarken/Symbole zur Gliederung, Fragen und Aufgaben, Merksätze und Zusammenfassungen („Biologie in Übersichten“)
- Anhang: Register, Worterklärungen, Kurzbiografien bedeutender Wissenschaftler
Autorenportrait
- Prof. Dr. Heinz-Werner Baer – renommierter Biologiedidaktiker und Autor zahlreicher Lehrbücher und Unterrichtshilfen der DDR, maßgeblich an der Fachentwicklung beteiligt[1][2][3].
- Dr. Christa Hocke – Expertin für Didaktik der Biologie und Pädagogik, Mitautorin mehrerer Standardwerke des Biologieunterrichts in der DDR.
- Prof. Dr. Manfred Kurze – Fachwissenschaftler und Redakteur, beteiligt an Curricula und interdisziplinären Bildungsprojekten.
- Gertrud Kummer – Oberstudienrätin, Autorin und Herausgeberin didaktischer Materialien, nachweislich wesentlich für die Entwicklung der Biologie-Lehrmittel im DDR-Schulsystem[1].
- Dr. Walter Maihöfer – Biologe und Unterrichtspraktiker, Mitautor und aktiver Beiträger zur konzeptionellen Ausgestaltung des DDR-Programms „Volk und Wissen“.
Bibliografische Details
Titel | BIOLOGIE Klasse 8 Lehrbuch DDR |
Untertitel | Anatomie, Physiologie und Hygiene des Menschen Lehrbuch für Klasse 8 |
Autoren | Prof. Dr. Heinz-Werner Baer, Dr. Christa Hocke, Prof. Dr. Manfred Kurze, Gertrud Kummer, Dr. Walter Maihöfer |
Verlag | Volk und Wissen, Berlin |
Jahr | 1982 (spätere Auflagen, z.B. 1988 bestätigt[2]) |
Besonderheiten | Bestätigt vom Ministerium für Volksbildung der DDR als offizielles Schulbuch für den Biologieunterricht |
Umfang | ca. 180 Seiten (laut OCR-Struktur mit Register und Worterklärungen) |
ISBN / Auflage | 7. Auflage, Schriftart: Sabon Linotron[2] |
„`