„`html
Überblick
Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel ist ein illustriertes Kinderbuch von Klaus Möckel, erschienen im Altberliner Verlag. Das 1986 erstmals veröffentlichte Buch richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter und vermittelt mit eingängigen, pointierten Reimen eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Lebenslektion über Besitz, Teilen und den Umgang mit Mitmenschen. Die farbenfrohen Illustrationen stammen von Falko Warmt.
Detaillierter Inhalt
Die Geschichte von Meister Zäpfel beginnt auf einem Apfelbaum, wo der Protagonist zufrieden und stolz seine Äpfel betrachtet: „Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel und pflückt voll Freude seine Äpfel. Sie glänzen rot im Sonnenschein. Mein sind sie, denkt er, alle mein.“ Doch bald wird sein Besitzdrang auf die Probe gestellt, als Nachbarskinder—Klaus und seine Schwester Brigitte—um einen Apfel bitten. Darauf antwortet Meister Zäpfel wenig großzügig und bietet ihnen statt reifer Früchte zwei faule Äpfel an. Die moralische Thematik des Buches befasst sich mit Egoismus, Großzügigkeit und kindlichem Miteinander und lädt junge Leser durch den einfachen, reimenden Sprachstil zum Nachdenken und Mitfühlen ein.
Die bildhaften und emotional ansprechenden Illustrationen von Falko Warmt unterstützen den Text und regen zum Betrachten und Nacherzählen an. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen in der Grundschule.
Autorenportrait
Klaus Möckel (geb. 4. August 1934 in Kirchberg/Sachsen) ist ein renommierter deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber. Nach einer Werkzeugschlosserlehre und dem Studium der Romanistik arbeitete Möckel an der Universität Jena und später als Lektor für romanische Literatur in Berlin. Seit 1969 ist er als freier Schriftsteller tätig. Er veröffentlichte über 30 Werke verschiedener Gattungen, darunter Kinderbücher, Kriminalromane, Übersetzungen moderner französischer Literatur, Gedichte und Aphorismen.
Seine Kinder- und Jugendbücher zeichnen sich durch einen lebendigen Stil, psychologisches Feingefühl und einen feinen Humor aus.
Möckel lebt und arbeitet in Berlin. Informationen zu seinem Gesamtwerk und seinem Beitrag zur DDR-Literatur sind in einschlägigen Nachschlagewerken bestätigt, unter anderem bei Wikipedia und der Deutschen Nationalbibliothek[1][2][3][4][5][7].
Die Illustrationen zu „Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel“ stammen von Falko Warmt, der für kindgerechte, ausdrucksstarke Zeichnungen im Bereich der DDR-Kinderbuchillustration bekannt ist.
Bibliografische Details
- Titel: Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel
- Autor: Klaus Möckel
- Illustrator: Falko Warmt
- Verlag: Altberliner Verlag, Berlin
- Erstausgabe: 1986
- 2. Auflage: 1987
- Druck: Sachsendruck Plauen
- Lizenznummer: 369-110/41/87
- ISBN: 3-357-00007-5
- Format: Gebunden, illustriert
- Sprache: Deutsch
- Altersgruppe: Kinder ab ca. 5 Jahren
„`