Überblick
Die Stromlinien-Schnellzuglokomotive von Horst Troche erschien 1995 im EK-Verlag und befasst sich umfassend mit der Entwicklung, Technik und Geschichte der stromlinienförmigen Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn mit Einzelachsantrieb[1][2][3][5].
Inhalt
- Detaillierte Darstellung der Entwicklung stromlinienförmiger Schnellzuglokomotiven zur Zeit der Deutschen Reichsbahn
- Technische Beschreibung der Lokomotive mit Schwerpunkt auf Einzelachsantrieb
- Porträt der Baureihe 19 1001 und ihre Bedeutung für den Schnellzugverkehr
- Historische Einordnung und Hintergründe zur Entstehungszeit
- Fotografien, Zeichnungen und technische Tabellen
- Vergleich mit anderen Lokomotivtypen der Epoche
Zielgruppe
- Eisenbahn-Enthusiasten und Modellbauer
- Historiker mit Schwerpunkt Verkehrswesen und Technikgeschichte
- Technikinteressierte Leser, speziell mit Interesse an Lokomotivbau und Bahntechnik
- Sammler und Leser von Spezialliteratur zur Deutschen Reichsbahn
Besonderheiten
- Fokus auf die einzigartige Konstruktion mit Einzelachsantrieb, ein technisches Alleinstellungsmerkmal der Baureihe[1][2][3][5]
- Fundierte Autorenexpertise zu Reichsbahn-Lokomotiven
- Reichhaltige Bebilderung und technisches Quellenmaterial
- Seltenes, spezialisiertes Fachbuch von hoher Sammlerwertigkeit
„`