„`html
Überblick
„Karli und Pauline“ ist ein liebevoll illustriertes DDR-Kinderbuch von Fred Reinke mit Zeichnungen der Künstlerin Regine Grube-Heinecke. Das Bilderbuch wurde im traditionsreichen Postreiter Verlag Halle veröffentlicht und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren[3]. Die warmherzige Geschichte nimmt junge Leser mit auf eine kleine Abenteuerreise zweier Puppen – Karli und Pauline – und zählt zu den klassischen Werken der Kinderbuchliteratur der DDR[2][3].
Detaillierter Inhalt
Der Beginn des Buchs schildert den abendlichen Alltag im Spielzeugzimmer:
„Abend wird’s im Spielzeugzimmer, höchste Zeit zum Schlafengehn. Karli und Pauline aber wollen nicht ins Bettchen gehn. ‚Ich will spielen‘, sagt die Puppe, Karli ruft: ‚Das ist so schön!‘ Doch die Zeiger drehn sich weiter, nein, die Uhr, die bleibt nicht stehn!”
Diese Zeilen vermitteln das kindliche Bedürfnis nach Spiel und Abenteuer, selbst wenn der Tag sich dem Ende zuneigt.
Im weiteren Verlauf erleben die beiden titelgebenden Puppen fantasievolle Episoden, die laut Webquellen in einer Tierhandlung beginnen und zu einem Abenteuer im Wald führen[2]. Die Geschichte nimmt die Perspektive der Spielzeuge ein und illustriert, wie Neugier und Freundschaft zu spannenden Entdeckungen führen.
Die detailreichen Illustrationen von Regine Grube-Heinecke unterstützen die magische Atmosphäre und bieten viele Anreize zum Betrachten und Wiederentdecken kleiner Details.
Autorenportrait
Fred Reinke ist als Kinderbuchautor vor allem aus der DDR-Zeit bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch einfühlsame Texte und kindgerechte Themen aus. In Zusammenarbeit mit namhaften Illustratoren schuf er mehrere lesenswerte Titel, von denen „Karli und Pauline“ eines der bekanntesten ist[1][4].
Die Illustratorin Regine Grube-Heinecke trug mit ihren charakteristischen, ausdrucksstarken Zeichnungen maßgeblich zum Erfolg des Buches bei.
Bibliografische Details
- Titel: Karli und Pauline
- Autor: Fred Reinke
- Illustratorin: Regine Grube-Heinecke
- Verlag: VEB Postreiter-Verlag Halle (DDR)
- Lizenz-Nr.: 360-500/29/86
- LSV: 7527
- Auflage: 7. Auflage
- Gesamtherstellung: Sachsendruck Plauen
- Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
- Bestell-Nummer: 791 443 2
- Art: Bilderbuch, Hardcover
- Sprache: Deutsch
- Entstehungszeit: DDR, vermutlich 1980er Jahre[3]
„`