„`html
Überblick
„Kribs und Krabs – die Raben“ ist ein charmantes, antiquarisches Kinderbilderbuch von E. Mund, das 1968 im Postreiter-Verlag Halle/Saale erschienen ist[1][2]. Mit farbenfrohen Illustrationen von E. Müller-Pöhl richtet sich das Buch an Kinder ab 4 Jahren und erzählt humorvolle und fantasievolle Geschichten zweier Rabenvögel, die mit ihren Streichen und Alltagsabenteuern begeistern.
Detaillierter Inhalt
Das Buch führt die jungen Leser auf die gemütlichen Äste einer alten Eiche, wo Kribs und Krabs, das lebhafte Rabengespann, ihr Zuhause haben. Schon morgens, wenn die Sonne aufgeht, sprudeln sie vor schalkhaften Ideen. Ihr Alltag ist geprägt von Streichen und lustigen Begegnungen, wie das folgende Originalzitat aus dem Buch verdeutlicht:
Hier oben wohnt schon manches Jahr
Kribs und Krabs, das Rabenpaar.
Sitzen auf der dicken Eiche,
schwarzen Kopf voll dummer Streiche.
Kaum weckt sie der Sonnenschein
fällt den beiden Unsinn ein.
Zieh’n dem Traktoristen Masche
flink sein Frühstück aus der Tasch
Dieser verspielte, gereimte Stil zieht sich durch das gesamte Werk und regt die kindliche Fantasie an, während die großformatigen, detailreichen Illustrationen jede Szene lebendig machen. Zielgruppe des Buches sind Kinder im Vorschulalter sowie Sammler nostalgischer DDR-Kinderbuchkunst.
Autorenportrait
E. Mund war ein Autor, der vor allem für seine Kinderliteratur bekannt wurde, wobei seine Werke durch ein hohes Maß an Humor und Einfühlungsvermögen für die kindliche Erlebniswelt überzeugen. Illustratorin E. Müller-Pöhl ergänzte die Texte durch farbenfrohe, liebevolle Bilder, die den Charakteren und Szenen zusätzlichen Ausdruck verleihen. Gemeinsam schufen sie mit „Kribs und Krabs – die Raben“ ein zeitloses Stück Bilderbuchgeschichte der 1960er Jahre. Die Herstellung erfolgte bei Sachsendruck Plauen für den traditionsreichen Postreiter-Verlag Gustav Koepper KG Halle/Saale[1][2].
Bibliografische Details
- Titel: Kribs und Krabs – die Raben
- Autor: E. Mund
- Illustratorin: E. Müller-Pöhl
- Verlag: Postreiter-Verlag Gustav Koepper KG, Halle/Saale
- Gesamtherstellung: Sachsendruck Plauen
- Verlagsnummer: 30411
- 1. Auflage: 1968
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Einband: Pappeinband mit farbigen Illustrationen (Format und Umfang variieren nach Expl.
- Zustand (typisch antiquarisch): Von gut bis sehr gut erhalten erhältlich[2]
- Preis (EVP zu DDR-Zeiten): MDN 2,70
„`