## Produktbeschreibung: „Einzug der Gräser und Farne in die Gärten“ von Prof. Dr.h.c. Karl Foerster
Überblick
Das Buch „Einzug der Gräser und Farne in die Gärten“ von Prof. Dr.h.c. Karl Foerster ist eine umfassende Präsentation der Vielfalt und der Bedeutung von Gräsern und Farnen im Gartenbau. Es zählt zu den letzten vollendeten Werken des bekannten Staudenzüchters und Gartenbuchautors Karl Foerster. Das Buch setzt sich zum Ziel, die oft vernachlässigten Gräser und Farne in den Vordergrund zu stellen und Leser für ihre Schönheit und Vielseitigkeit zu begeistern. Es bietet eine Vielzahl von Listen und Anwendungsmöglichkeiten, um diese Pflanzen effektiv in Gärten einzusetzen.
Detaillierter Inhalt
Das Buch enthält ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das die Herkunft, Verbreitung und Vermehrung von Staudengräsern abdeckt. Es umfasst Listen von Gräsern und Farnen, die nach besonderen Eigenschaften geordnet sind, wie z.B. Gräser für Solitärpflanzung, bodenbedeckende Pflanzung, Troggärten, Steingärten, Steppengärten, Heidegärten und Laubwälder[1][2]. Es gibt auch spezielle Abschnitte zur Vermehrung von Gräsern durch Teilung, Ausläufer, Riße und Samen sowie zur Vermehrung von Farnen durch Sporen, Teilung und Brutknospen[3][4].
Das Buch bietet etwa 120 verschiedene Grasarten und über 70 Farnarten dar, unterstrichen durch zahlreiche Farb- und Schwarzweißaufnahmen sowie Verbreitungskarten[2][3]. Es richtet sich an Freizeitgärtner, indem es anregt, mit diesen Pflanzen zu experimentieren und ihre Schönheit voll zu nutzen[4].
Autorenportrait
Prof. Dr.h.c. Karl Foerster war ein renommierter Staudenzüchter und Gartenbuchautor. Er war bekannt für seine Leidenschaft und sein Engagement für den Gartenbau. Foerster hat durch seine Bücher und Züchtungen maßgeblich dazu beigetragen, das Interesse an Gärtnern zu wecken und innovative Ansätze im Staudenbau zu fördern. In „Einzug der Gräser und Farne in die Gärten“ setzt er sich speziell mit der Förderung der Anerkennung für Gräser und Farne ein, indem er diese als unersetzliche Mittler für Blumen-, Blattschmuck- und Blütenstauden darstellt.
Bibliografische Details
– **Titel**: Einzug der Gräser und Farne in die Gärten
– **Autor**: Prof. Dr.h.c. Karl Foerster (zusammen mit Bernhard Röllich)
– **Verlag**: Eugen Ulmer Verlag
– **Format**: Gebundene Ausgabe
– **Besonderheiten**: Das Buch enthält umfangreiche Listen von Gräsern und Farnen, Anleitungen zur Vermehrung und Anwendungsmöglichkeiten, sowie zahlreiche Fotografien und Verbreitungskarten[2][3].