Überblick
Titel: Die Schöne Württembergerin
Autor: Thomas Scherer, unter maßgeblicher Mitarbeit von Dietrich Adolf Braitmaier
Verlag: EK-Verlag, Freiburg
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Eisenbahnliteratur, Lokomotivgeschichte
Inhalt
- Detaillierte technische Beschreibung der Baureihe 18.1, bekannt als „Schöne Württembergerin“
- Historischer Kontext und Entwicklung der Lokomotiven im Königreich Württemberg
- Gestaltung, Einsatzgebiete und Leistungen der Lokomotiven im regulären Bahnbetrieb
- Reich bebilderte Dokumentation mit zahlreichen Fotografien und Grafiken
- Informationen über Konstrukteure, Hersteller und Instandhaltung
- Spezielle Kapitel zur Bedeutung und zum Denkmalschutz erhalten gebliebener Exemplare
Zielgruppe
- Eisenbahn-Enthusiasten und Sammler
- Historiker mit Schwerpunkt Verkehrswesen und Technikgeschichte
- Modellbahnfreunde und Fachpersonal der Bahntechnik
- Liebhaber württembergischer Landesgeschichte
Besonderheiten
- Umfassende technische und historische Darstellung einer ikonischen Lokomotivreihe
- Enge Zusammenarbeit und Wissen zweier ausgewiesener Experten
- Zahlreiche seltene Abbildungen, Grafiken und Originaldokumente aus Archiven
- Liegt als hochwertige Hardcover-Ausgabe vor
- Von Eisenbahnkennern als Standardwerk zur Baureihe 18.1 geschätzt
„`
Diese Beschreibung basiert auf den bibliographischen Angaben und den typischen Inhalten von Werken zur Baureihe 18.1 „Schöne Württembergerin“ sowie auf Hinweisen zur Thematik und Gestaltung des Buchs[1][5].