Überblick
Titel: Die ersten Neubaudampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn
Autoren: Hans Müller, Andreas Stange, Dr. Jörg Wenkel
Verlag: EK-Verlag
Erscheinungsjahr: 2007
Umfang: 312 Seiten, 415 Illustrationen, teilweise farbige Abbildungen
Format: 30 x 21 x 2 cm, gebundenes Buch
Sprache: Deutsch
Inhalt
- Ausführliche Darstellung der Entwicklung und Konstruktion der ersten normalspurigen Neubaudampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn[1].
- Technische Beschreibungen der einzelnen Lokomotivbaureihen.
- Historische Hintergründe zu Planung, Bau und Einsatz der Lokomotiven ab den 1950er Jahren.
- Detaillierte Bebilderung: 415 Abbildungen, davon viele farbig, mit Fotos, Zeichnungen und technischen Schemata[3][4].
- Statistische Tabellen und Übersichtsdaten zu den Lokomotiven.
- Quellen- und Literaturverzeichnis zur weiteren Vertiefung[2].
Zielgruppe
- Eisenbahn-Enthusiasten und Sammler.
- Modellbahnfreunde mit Interesse an historischen Dampflokomotiven.
- Technikhistoriker und Lokomotivexperten.
- Bibliotheken und Institutionen mit eisenbahntechnischem Schwerpunkt.
Besonderheiten
- Teil der renommierten EK-Baureihen-Bibliothek, fachlich fundiert[1].
- Hoher Bildanteil mit ungewöhnlich vielen und teilweise farbigen Illustrationen (415 Stück)[3][4][5].
- Bietet eine umfassende Dokumentation der ersten Neubaudampflokomotiven der DDR-Reichsbahn, einschließlich technischer und historischer Aspekte.
- Gebundene Ausgabe mit großformatiger Aufmachung (30 x 21 cm), ideal als Nachschlagewerk und Bildband.
„`













