Überblick
Die Baureihe 10 ist ein Fachbuch von Jürgen-Ulrich Ebel, erschienen im EK-Verlag im Jahr 1998. Das Werk behandelt die Entwicklung und Geschichte der Neubau-Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB), mit besonderem Fokus auf die Baureihe 10, die als eine der letzten und technisch fortschrittlichsten Schnellzug-Dampfloks in Deutschland gilt[1][4].
Inhalt
- Historische Einordnung der Neubau-Dampflokomotiven der DB ab 1950
- Entwicklungsgeschichte der Baureihe 10
- Technische Konstruktion und Besonderheiten, wie Stromlinienverkleidung und Sonderlackierung
- Herstellungsprozess bei Krupp – von der Stahlplatte bis zur fertigen Lokomotive
- Werkaufnahmen und Bilddokumentation der Maschinen
- Betriebseinsatz und Erfahrungen im täglichen Dienst
- Vergleich mit weiteren Neubau-Baureihen der DB (z. B. Baureihen 23, 65, 66 und 82)
Zielgruppe
- Eisenbahn- und Technik-Historiker
- Eisenbahnliebhaber und Modellbauer
- Studierende und Forscher im Bereich Verkehrstechnik
- Fachleute und Interessierte der Dampflokentwicklung in Deutschland
Besonderheiten
- Detailreiche Darstellung und Analyse der letzten deutschen Schnellzug-Dampflokbaureihe
- Zahlreiche, seltene Werkfotos und technische Zeichnungen
- Fachkundiger Text mit fundierten Hintergrundinformationen zur Entwicklungsgeschichte
- Exklusive Einblicke in die Produktion bei Krupp und in den Betriebsalltag
- Einordnungen zur Bedeutung der Baureihe 10 im Kontext des deutschen Nachkriegs-Eisenbahnbaus
„`