Überblick
Das Buch Die Baureihe 18¹ von Rudolf Röder erschien 2021 im EK-Verlag. Es umfasst 256 Seiten im DIN A4-Format und ist als Hardcover-Ausgabe erhältlich. Die Publikation bietet eine ausführliche, reich bebilderte Darstellung der Geschichte und technischen Entwicklung der Schnellzuglokomotive Baureihe 18.1 der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, inklusive ihrer Vorgänger und Besonderheiten.
Fotos: 326, Grafiken/Pläne: 134, ISBN: 978-3-8446-6052-4[1][3][5].
Inhalt
- Detaillierte Chronik zur Entwicklung und Einsatz der Baureihe 18.1
- Geschichte der Personen- und Schnellzuglokomotiven der Württembergischen Eisenbahnen ab 1845
- Ausführliche technische Beschreibungen mit zahlreichen Skizzen und Plänen
- Zahlreiche historische sowie aktuelle Abbildungen der Lokomotiven
- Porträt der „schönen Württembergerin“ und ihrer Vorgänger
- Dokumentation aller Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Schnellzuglokomotive und ihrer Treibradsätze[3][4][5]
Zielgruppe
- Eisenbahn-Enthusiasten und Modellbahner
- Historiker mit Interesse an Technik- und Verkehrsgeschichte
- Fachleute und Ingenieure für Lokomotivtechnik
- Sammeler historischer Eisenbahnliteratur[2][5]
Besonderheiten
- Die Publikation enthält eine einzigartige Fülle an Abbildungen und technischen Plänen (326 Fotos, 134 Grafiken)[1]
- Erstmals vollständige Darstellung der Baureihe 18.1 und ihrer Vorläufer
- Starke Betonung der technischen Details und der denkmalartigen Rolle der Lokomotiven
- Hardcover-Ausgabe in hochwertiger Ausführung für Sammleranspruch
„`